Der FONDS SCOUT versteht sich inzwischen schon im 25. Jahr seines Bestehens als effiziente, authentische und persönliche Informationsquelle für Investoren, Berater und Vertriebe. Er überwacht die Kapitalmärkte und das Produktuniversum und weist mit Kommentaren, Anregungen und Entscheidungshilfen den Weg.

Artikel

Kanonendonner und Aktieninvestments

„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Der erste Teil dieser Börsenweisheit des Bankiers Carl Mayer von Rothschild wird dieser Tage wieder öfter verwendet. Im…
von Dirk Arning
Artikel

Die Stunde der Realisten?

Wer sich die Marktprognosen vieler Asset Manager zum Jahreswechsel in Erinnerung ruft, muss konstatieren, dass die Ukraine-Krise und das Risiko ihrer kriegerischen Eskalation im Reigen möglicher…
von Björn Drescher
Video

KAPITALMARKT UPDATE - März 2022

Dirk Arning, Leiter des Kapitalmarktresearch von DRESCHER & CIE, erläutert die Entwicklungen der Märkte und geht dabei insbesondere auf die aktuellen Ergebnisse der M.A.M.A. Trendanalyse sowie der…
von Dirk Arning
Artikel

Zum Abwarten verurteilt

Aussetzungen der Rücknahme und Ausgabe von Anteilen, wie beispielsweise aktuell im Fall der Russland- und vieler Osteuropafonds zu beobachten, begegnen Anlegern nicht zum ersten Mal. Man denke nur an…
von Björn Drescher
Artikel

Zeitenwende?

„Zeitenwende“, ist in diesen Tagen ein häufig gebrauchter Begriff. Fragt sich nur, welche auslaufende Epoche hier gemeint ist. Die angesichts höherer Inflation und steigender Zinsen endende Ära…
von Björn Drescher
Artikel

Aktien und Renten sind keine homogenen Assetklassen - Update: BL-Global Flexible EUR

Ein robustes, um nicht zu sagen resilientes Portfolio, ist in den Augen von Guy Wagner, seit der Auflage vor 17 Jahren Fondsmanager des BL-Global Flexible EUR (LU0211339816), ein gelungenes…
von Björn Drescher
Artikel

„Hidden risks“ bei Tech-Aktien

Schon im vergangenen Jahr erlebte das Anlageuniversum der „smaller non-profitable techs“, also nicht-profitabler (US-) Nebenwerte, einen ausgewachsenen Bärenmarkt, den man mit Blick auf die völlig…
von Dirk Arning
Artikel

Der russische Bär

Der russische Bär ist eine nationale Personifikation Russlands, die zwar ihren Ursprung westlichen Russland-Reisenden zu verdanken hat – schon im 16. Jahrhundert als Anspielung auf die (geografische)…
von Dirk Arning
Artikel

Kein Rohstoffmonopol Russlands

Zweifellos größere Auswirkungen hat der Konflikt auf den Rohstoff-Weltmärkten. Russland ist ein großer Exporteur von fossilen Energieträgern, vor allem Erdgas, aber auch Erdöl. Zu den russischen…
von Dirk Arning