So konnten die Mitglieder des BVI allem Anschein nach die höchsten Mittelzuflüsse in einem Jahr aller Zeiten verzeichnen. Schon Ende Q3 waren es 165 Mrd. Euro. Neben den Einmalanlagen wuchs hier auch einmal mehr die Bedeutung des Sparplangeschäfts als stabilem Zahlungsstrom in die Fonds und damit als Umsatzgarant der Asset-Manager
Inzwischen verwalten die Mitglieder des Deutschen Fondsverband deutlich über 4 Bio. Euro. Für den Sprung der AUM von 3 auf 4 Bio. Euro bedurfte es gerade einmal 6 Jahren. Mittelzuflüsse trugen dazu das ihre bei, Wertsteigerungen der Assets das Übrige. Damit baut Deutschland seine Position als größter Fondsmarkt in der EU (11,7 Bio. Euro), den es nach dem BREXIT von Großbritannien übernommen hatte, mit einem Anteil von inzwischen 27% aus.
Ein Blick auf die Absatzstatistiken bestätigt ältere bestehende Trends, wie die Konzentration der größten Mittelzuflüsse auf einige wenige Anbieter, die massive Nachfrage nach ETF und die wachsende Akzeptanz nachhaltiger Fonds. Es gibt aber auch neue Entwicklungen zu beobachten. So flossen 2021 per Saldo anscheinend erstmals mehr Mittel in margenstärkere Publikumsfonds als in Spezialfonds (was für einen wachsenden Anteil des Privatkundengeschäfts spricht und der Profitabilität der Asset Manager zugutekommt) und konnten reinrassige Aktienfonds vor dem Hintergrund boomender Börsen in der Summe wieder mehr Mittelzuflüsse verzeichnen als Mischfonds. - Wenngleich es festzuhalten gilt, dass sich die Vorzeichen neuer Investitionen in rauerem Fahrwasser auch schnell wieder verkehren können. Besonders gefragt, waren bei den Aktienfonds vor allem global streuende Fonds, gefolgt von Produkten, die sich auf den nordamerikanischen Markt oder Technologietitel konzentrieren. Die Anlageklasse „Anleihen“ spielte eine untergeordnete bis keine Rolle.
Zieht man einen Strich unter das Jahr 2021, hat es die meisten Asset Manager mehr als verwöhnt. Gewöhnen, sollte sich an solche Jahre indes keiner von ihnen. Sollten die Notenbanken, auf die die Finanzbranche inzwischen genauso hypnotisiert blickt, wie das sprichwörtliche Kaninchen auf die Schlange, schneller und härter auf die Bremse treten als erwartet, könnte es das für die wirklichen fetten Jahre auch erst einmal gewesen sein.
