Artikel

Kinder Perspektivenfonds: Klingt vielleicht infantil, ist es aber nicht.

Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:
Unter dem Motto „Investieren mit Sinn - Perspektiven für Kinder schaffen“, haben sich mit der für nachhaltige Anlagestrategien bekannten GLS Investments und dem unabhängigen überkonfessionellen Hilfswerk SOS Kinderdörfer weltweit zwei authentische und starke Partner zu einem gemeinschaftlichen Fondsprojekt gefunden. Zusammen haben sie im September letzten Jahres den „Kinder Perspektivenfonds“ aufgelegt und starten dieser Tage den Vertrieb.

Ziel des offensiven Mischfonds (strategische Asset Allocation 70% Aktien und 30% Renten) ist es das anvertraute Vermögen nachhaltig zu mehren und dabei obendrein in besonderer Weise auf SDGs wie etwa „Armutsbekämpfung“, „hochwertige Bildung“, „Menschenwürdige Arbeit“, „Klimaschutz“ und „Frieden/Gerechtigkeit“ einzuzahlen. Kurz um, das „S“ in ESG soll gestärkt und Kinderrechte in den Fokus des Fonds gestellt werden, um deren Leid (Armut, Obdachlosigkeit, Kinderarbeit, etc.), wo es möglich ist, zu lindern und ihnen gleichzeitig neue Chancen in Form eines besseren Zugangs zur Bildung zu eröffnen.

In der Praxis will das Fondsmanagement den Kindern dabei gleich auf mehreren Ebenen helfen: Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Zuge der Thematisierung, Bereitstellung von Kapital für ausgesuchte Unternehmen, Kommunikation und Engagement mit den Firmen und eine laufende Spende in Höhe von 20 Basispunkten aus der Verwaltungsvergütung an die SOS Kinderdörfer weltweit. Das nachhaltige Research stützt sich unter anderem auf Moody´s ESG, wobei die Titelauswahl und das Active-Ownership regelmäßig durch ein Engagement-Council unter Leitung von SOS Kinderdörfer weltweit begleitet und überwacht wird. Das Management des Mischfonds, der direkt in Aktien, Staatsanleihen und öffentliche Pfandbriefe, sowie Green-, Social- und Sustainability- Bonds und Unternehmensanleihen investieren darf, obliegt GLS Investments. Dort will man vor allem jene Titel selektieren, die nicht nur hinsichtlich ihrer ökonomischen Parameter überzeugen, sondern auch mit Blick auf die Eignung ihrer Produkte und Dienstleistungen für Kinder und ihre Sorgfalt bezüglich der Vermeidung von Kinderrechtsverletzungen, - sei es nun im eigenen Unternehmen oder auch in der Lieferkette.

Gute Idee! Mit 1,45% Verwaltungsvergütung inklusive 0,2% Spende an SOS Kinderdörfer weltweit auch nicht zu teuer und nicht nur, aber auch für jene Anleger eine interessante Handlungsalternative, die regelmäßig für Kinder, Enkel, Nichten und Neffen via Einmalanlagen oder Sparplan vorsorgen. Die Glaubwürdigkeit des Projektes wird dessen ungeachtet aber an der regelmäßigen themenbezogenen Begründung der ausgewählten Titel und ihrer Zusammensetzung hängen, soll der Kinder Perspektivenfonds dauerhaft über den Verdacht erhaben sein, das Thema „Kinderperspektiven“ als kommerziellen Transformationsriemen missbraucht zu haben. Mit anderen Worten: Wenngleich das Portfolio erst im Aufbau befindlich ist, darf man schon einmal beginnen zu hinterfragen, was beispielsweise die Deutsche Telekom, die Deutsche Post AG, Carl Zeiss Meditec und Staatsanleihen aus Portugal, Belgien, Deutschland und Österreich aus der Perspektive von Kunden so besonders erscheinen lässt.

Zurück