Artikel

„Zusammen mehr vermögen“

Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:
Seinem Claim „Zusammen mehr vermögen“ folgend, hat Vanguard mit seinem Vanguard Invest Anlageservice eine neue Runde im Preiskampf um die Gunst deutscher Selbstentscheider eingeläutet. Und um es kurz zu machen, wir tendieren immer weiter gegen Null.

Der US-Asset Manager offeriert ab sofort Einmalanlagen und Sparpläne in 87 hauseigene Aktien-, Renten-, Mischfonds und ETF (Mindestanlage 25 Euro) zum quasi Selbstkostenpreis von 7 Euro pro Transaktion. Der Handel findet über Xetra statt, die Depotverwahrung im eigenen BaFin lizensierten Institut. Depotführungs- und Sparplangebühren sind nicht vorgesehen. Entsprechend kalkuliert Vanguard beispielsweise die Gesamtkosten einer 10.000 Euro Einmalanlage in seinen All-Cap-Germany Fund (0,1% Verwaltungsvergütung) im ersten Jahr mit 17 Euro.

Die Botschaft an deutsche Privatanleger ist einfach und prägnant. O-Ton Sean Hagerty, Europa Chef von Vanguard: „Wir müssen sicherstellen, dass jeder Sparer die Möglichkeit hat, die Chancen der Kapitalmärkte durch kostengünstige und qualitativ hochwertige Anlagemöglichkeiten zu nutzen“. Frei übersetzt könnte man auch formulieren: Kapitalanlage ist weder Hexerei noch Quantenphysik und kann auf jedem Smartphone im Minutentakt erledigt werden. Kosten der Verwaltung und Beratung kannibalisieren die laufenden Erträge von Fonds und sind von daher soweit möglich zu begrenzen. Wir bei Vanguard können das gut. Unsere Fonds sind rund 53% preiswerter als der Marktdurchschnitt. 30 Millionen Investoren sind bereits treue Vanguard-Kunden weltweit. Wer ist der nächste?

Der Charme dieses Angebots besteht nicht nur in seiner Schlichtheit und Preisgestaltung, sondern vor allem in dem Umstand, dass es von einem mehr oder weniger omnipotenten Vollsortimenter unterbreitet wird. Die Beschränkung auf das hauseigene Fondsuniversum nötigt Interessenten keinen wirklich großen Verzicht ab. Wir haben es hier mit nicht mehr und nicht weniger als einer klaren Kampfansage an alle Discounter und andere ETF-Anbieter im Wettbewerb um die Gunst von Fondsanlegern zu tun.

Zurück